DA­TEN­SCHUTZ­ER­KLÄ­RUNG

 

§ 1 All­ge­mei­nes

Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten (z.B. An­re­de, Name, An­schrift, E‑­Mail-Adres­se, Te­le­fon­num­mer) wer­den von uns nur ge­mäß den Be­stim­mun­gen des deut­schen Da­ten­schutz­rechts und des Da­ten­schutz­rechts der Eu­ro­päi­schen Uni­on (EU) ver­ar­bei­tet. Die nach­fol­gen­den Vor­schrif­ten in­for­mie­ren Sie ne­ben den Ver­ar­bei­tungs­zwe­cken, Rechts­grund­la­gen, Emp­fän­gern, Spei­cher­fris­ten auch über Ihre Rech­te und den Ver­ant­wort­li­chen für Ihre Da­ten­ver­ar­bei­tung. Die­se Da­ten­schutz­er­klä­rung be­zieht sich nur auf un­se­re Web­sites. Falls Sie über Links auf un­se­ren Sei­ten auf an­de­re Sei­ten wei­ter­ge­lei­tet wer­den, in­for­mie­ren Sie sich bit­te dort über den je­wei­li­gen Um­gang mit Ih­ren Da­ten.

 

§ 2 Kon­takt­auf­nah­me

(1) Ver­ar­bei­tungs­zweck

Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, die Sie uns per E‑Mail, Kon­takt­for­mu­lar etc. zur Ver­fü­gung stel­len, ver­ar­bei­ten wir zur Be­ant­wor­tung und Er­le­di­gung Ih­rer An­fra­gen. Sie sind nicht ver­pflich­tet, uns Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten be­reit­zu­stel­len. Aber ohne Mit­tei­lung Ih­rer E‑­Mail-Adres­se kön­nen wir Ih­nen auch nicht per E‑Mail ant­wor­ten.

(2) Rechts­grund­la­gen

a) Soll­ten Sie uns eine aus­drück­li­che Ein­wil­li­gung zur Ver­ar­bei­tung Ih­rer Da­ten ge­ge­ben ha­ben, ist Art.6 Abs.1a) DSGVO die Rechts­grund­la­ge für die­se Ver­ar­bei­tung.

b) Soll­ten wir Ihre Da­ten zur Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men ver­ar­bei­ten, ist Art.6 Abs.1b) DSGVO die Rechts­grund­la­ge.

c) In al­len an­de­ren Fäl­len (ins­be­son­de­re bei Nut­zung ei­nes Kon­takt­for­mu­lars) ist Art.6 Abs.1f) DSGVO die Rechts­grund­la­ge.

WI­DER­SPRUCHS­RECHT: Sie ha­ben das Recht, der Da­ten­ver­ar­bei­tung, die auf der Grund­la­ge des Art.6 Abs.1f) DSGVO er­folgt und nicht der Di­rekt­wer­bung dient, aus Grün­den, die sich aus Ih­rer be­son­de­ren Si­tua­ti­on er­ge­ben, je­der­zeit zu wi­der­spre­chen.

Im Fal­le der Di­rekt­wer­bung kön­nen Sie der Ver­ar­bei­tung hin­ge­gen ohne An­ga­be von Grün­den je­der­zeit wi­der­spre­chen.

(3) Be­rech­tig­tes In­ter­es­se

Un­ser be­rech­tig­tes In­ter­es­se an der Ver­ar­bei­tung be­steht dar­in, mit Ih­nen auf schnel­lem Wege zu kom­mu­ni­zie­ren und Ihre An­fra­gen kos­ten­güns­tig zu be­ant­wor­ten. Wenn Sie uns Ihre An­schrift mit­tei­len, be­hal­ten wir uns vor, die­se für pos­ta­li­sche Di­rekt­wer­bung zu ver­wen­den. Ihr In­ter­es­se am Da­ten­schutz kön­nen Sie durch eine spar­sa­me Da­ten­wei­ter­ga­be (z.B. Ver­wen­dung ei­nes Pseud­onyms) wah­ren.

(4) Emp­fän­ger­ka­te­go­rien

Hos­tin­g­an­bie­ter, Ver­sand­dienst­leis­ter bei Di­rekt­wer­bung

(5) Spei­cher­dau­er

Ihre Da­ten wer­den ge­löscht, wenn sich aus den Um­stän­den ent­neh­men lässt, dass Ihre An­fra­ge bzw. der be­trof­fe­ne Sach­ver­halt ab­schlie­ßend ge­klärt ist.

Falls es je­doch zu ei­nem Ver­trags­schluss kommt, wer­den die nach Han­dels- und Steu­er­recht er­for­der­li­chen Da­ten von uns für die ge­setz­lich be­stimm­ten Zeit­räu­me auf­be­wahrt, also re­gel­mä­ßig zehn Jah­re (vgl. §257 HGB, §147 AO).

(6) Wi­der­rufs­recht

Sie ha­ben im Fall der Ver­ar­bei­tung auf­grund Ih­rer Ein­wil­li­gung das Recht, Ihre Ein­wil­li­gung je­der­zeit zu wi­der­ru­fen.

 

§ 3 Ihre Rech­te als Be­trof­fe­ner

Wer­den per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten von Ih­nen ver­ar­bei­tet, sind Sie Be­trof­fe­ner im Sin­ne der DSGVO und es ste­hen Ih­nen fol­gen­de Rech­te ge­gen­über uns als Ver­ant­wort­li­chen zu:

1. Recht auf Aus­kunft

Sie kön­nen im Rah­men des Art.15 DSGVO Aus­kunft über Ihre von uns ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ver­lan­gen.

2. Recht auf Be­rich­ti­gung

Soll­ten die Sie be­tref­fen­den An­ga­ben nicht (mehr) zu­tref­fend sein, kön­nen Sie nach Art.16 DSGVO eine Be­rich­ti­gung ver­lan­gen. Soll­ten Ihre Da­ten un­voll­stän­dig sein, kön­nen Sie eine Ver­voll­stän­di­gung ver­lan­gen.

3. Recht auf Lö­schung

Sie kön­nen un­ter den Be­din­gun­gen des Art.17 DSGVO die Lö­schung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ver­lan­gen.

4. Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung

Sie ha­ben im Rah­men der Vor­ga­ben des Art.18 DSGVO das Recht, eine Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung der Sie be­tref­fen­den Da­ten zu ver­lan­gen.

5. Recht auf Da­ten­über­trag­bar­keit

Sie ha­ben nach Art.20 DSGVO das Recht, die Sie be­tref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, die Sie uns be­reit­ge­stellt ha­ben, in ei­nem struk­tu­rier­ten, gän­gi­gen und ma­schi­nen­les­ba­ren For­mat zu er­hal­ten oder die Über­mitt­lung an ei­nen an­de­ren Ver­ant­wort­li­chen zu ver­lan­gen.

6. Recht auf Wi­der­ruf der da­ten­schutz­recht­li­chen Ein­wil­li­gungs­er­klä­rung

Sie ha­ben nach Art.7 Abs.3 DSGVO das Recht, Ihre da­ten­schutz­recht­li­che Ein­wil­li­gungs­er­klä­rung je­der­zeit zu wi­der­ru­fen. Die Recht­mä­ßig­keit der auf­grund der Ein­wil­li­gung bis zum Wi­der­ruf er­folg­ten Ver­ar­bei­tung wird da­durch nicht be­rührt.

7. Recht auf Be­schwer­de bei ei­ner Auf­sichts­be­hör­de

Wenn Sie der An­sicht sind, dass die Ver­ar­bei­tung der Sie be­tref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ge­gen die DSGVO ver­stößt, steht Ih­nen nach Art.77 DSGVO das Recht auf Be­schwer­de bei ei­ner Auf­sichts­be­hör­de (ins­be­son­de­re in dem Mit­glied­staat ih­res Auf­ent­halts­orts, ih­res Ar­beits­plat­zes oder des Orts des mut­maß­li­chen Ver­sto­ßes) zu.

Bit­te be­ach­ten Sie auch Ihr Wi­der­spruchs­recht nach Art.21 DSGVO:

a) All­ge­mein: be­grün­de­ter Wi­der­spruch er­for­der­lich

Er­folgt die Ver­ar­bei­tung Sie be­tref­fen­der per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten

- zur Wah­rung un­se­res über­wie­gen­den be­rech­tig­ten In­ter­es­ses (Rechts­grund­la­ge nach Art.6 Abs.1f) DSGVO) oder

- im öf­fent­li­chen In­ter­es­se (Rechts­grund­la­ge nach Art.6 Abs.1e) DSGVO),

ha­ben Sie das Recht, je­der­zeit aus Grün­den, die sich aus Ih­rer be­son­de­ren Si­tua­ti­on er­ge­ben, ge­gen die Ver­ar­bei­tung Wi­der­spruch ein­zu­le­gen; dies gilt auch für ein auf die Be­stim­mun­gen der DSGVO ge­stütz­tes Pro­fil­ing.

Im Fall des Wi­der­spruchs ver­ar­bei­ten wir die Sie be­tref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten nicht mehr, es sei denn, wir kön­nen zwin­gen­de schutz­wür­di­ge Grün­de für die Ver­ar­bei­tung nach­wei­sen, die Ihre In­ter­es­sen, Rech­te und Frei­hei­ten über­wie­gen, oder die Ver­ar­bei­tung dient der Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen.

b) Son­der­fall Di­rekt­wer­bung: ein­fa­cher Wi­der­spruch ge­nügt

Wer­den die Sie be­tref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ver­ar­bei­tet, um Di­rekt­wer­bung zu be­trei­ben, ha­ben Sie das Recht, je­der­zeit und ohne An­ga­be von Grün­den Wi­der­spruch ge­gen die­se Ver­ar­bei­tung ein­zu­le­gen; dies gilt auch für das Pro­fil­ing, so­weit es mit sol­cher Di­rekt­wer­bung in Ver­bin­dung steht.

Wi­der­spre­chen Sie der Ver­ar­bei­tung für Zwe­cke der Di­rekt­wer­bung, so wer­den die Sie be­tref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten nicht mehr für die­se Zwe­cke ver­ar­bei­tet.

 

Ver­ant­wort­li­cher für die Da­ten­ver­ar­bei­tung:
Schau­mann Mi­cro GmbH
Dauch­in­ger Str. 5
78652 Deiß­lin­gen
Te­le­fon: 07420–9131450
info@schaumann-micro.de

Die­se Da­ten­schutz­er­klä­rung wur­de er­stellt und wird ak­tua­li­siert mit der Tech­no­lo­gie der ja­nol­aw GmbH.